Wie gefühlte Ungleichheit unser Wohlbefinden prägt

Eine internationale Studie zeigt den Einfluss gefühlter ökonomischer Ungleichheit auf das Wohlbefinden. Ergebnisse aus 71 Ländern belegen, dass subjektive Wahrnehmung entscheidend ist. In wohlhabenden Staaten korreliert hohe Ungleichheit mit reduziertem Lebenssinn.

Keine Kommentare

Lesen Sie auch